Gesetzlich-Krankenversicherte
Da die Anzahl der Kassenzulassungen in Berlin begrenzt ist, rechne ich — bei gleicher Qualifikation und Fachkunde, wie die Vertragspsychotherapeuten – im Rahmen einer Privatpraxis ab. Die Wartezeiten auf einen Therapieplatz bei Vertragsbehandlern sind aktuell jedoch häufig sehr lang, so gibt es für gesetzlich Krankenversicherte die Möglichkeit, sich bei einer erfolglosen Suche auch an eine Privatpraxis zu wenden. Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen nach Antrag in begründeten Fällen die Behandlungskosten im sogenannten Kostenerstattungsverfahren nach § 13 Absatz 3 SGB V. Der Versicherte muss hierfür nachweisen, dass sonst eine dringend notwendige Psychotherapie nicht rechtzeitig oder nicht in zumutbarer Entfernung möglich gewesen wäre.
Der erste Schritt, um einen Therapieplatz in meiner Privatpraxis finanziert zu bekommen, ist die Krankenkasse zu kontaktieren und sich zu erkundigen wie Sie einen Antrag auf Kostenerstattung für außervertragliche Psychotherapie stellen können. Dabei sollten Sie in Erfahrung bringen, ob Ihre Krankenkasse eine „Notwendigkeitsbescheinigung” für eine außervertragliche psychotherapeutische Behandlung benötigt und welcher Arzt diese ausstellen kann.
Die Krankenkassen verhalten sich dem Kostenerstattungsverfahren aufgrund von strukturellen Einsparungsgründen manchmal ablehnend gegenüber. AOK, Barmer und DAK sind erfahrungsgemäß nicht bereit die Kosten zu übernehmen. Die Bundespsychotherapeutenkammer hat einen ausführlichen Ratgeber für Patienten herausgegeben, die nicht lange auf einen Psychotherapieplatz warten können.
Privat-Krankenversicherte und Beihilfeberechtigte
Ihre private Krankenkasse oder Beihilfe erstattet im Regelfall die Kosten der Behandlung auch in einer Privatpraxis in voller Höhe. Es gibt jedoch einzelne Tarife, bei denen die Kosten einer ambulanten Psychotherapie nicht oder nur in begrenztem Umfang erstattet werden. Bitte klären Sie deshalb bereits vor unserem ersten Termin mit Ihrer Krankenkasse oder Beihilfestelle ab, ob Ihr Versicherungsvertrag die Kostenerstattung für eine ambulante Psychotherapie vorsieht und welche Formalitäten zu beachten sind.
Privatzahler
Die Kosten einer privat bezahlten Psychotherapie orientieren sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.